Ihre zukünftigen Auszubildenden kommen aus dem nichteuropäischen Ausland und wollen in Deutschland eine Berufsausbildung absolvieren.
In den meisten Fällen sind sie an einer Weiterbeschäftigung nach der Ausbildung interessiert.
Die Bewerber kommen z.B. aus Ländern wie der Ukraine, Russland, Usbekistan oder Tadjikistan.
Ihre Sprachkenntnisse sind ausreichend, um sich mit Ihnen zu verständigen und die Berufsschule zu besuchen.
Bei dem Beruf des Landwirts kann das Berufsgrundschuljahr (BGJ) bzw. das 1. Lehrjahr entfallen, wenn der Bewerber über ein im Ausland abgeschlossenes Agrarstudium verfügt.
Unsere Leistungen
Wir interviewen die Kandidaten im Vorfeld und empfehlen Ihnen den passenden Bewerber für Ihren Betrieb.
Wir übermitteln Ihnen die Bewerbungsunterlagen.
Gerne organisieren wir ein erstes Kennenlerngespräch über Skype oder IMO.
Wir bereiten die für die Ausbildungserlaubnis nötigen Unterlagen vor.
Wir unterstützen beim Erwerb des Visums/Aufenthaltstitels.
Wir organisieren die Anreise des Auszubildenden.
Wir stehen während der Probezeit unterstützend zur Seite.
unsere Konditionen
Die Vergütung des Auszubildenden richtet sich nach den branchen- und firmenüblichen Bedingungen und wird von Ihnen im Ausbildungsvertrag festgelegt.
Sie als Betrieb stellen eine Unterkunft und die Arbeitskleidung zur Verfügung. Die Kosten können vom Lohn abgezogen werden.
Die Reisekosten tragen die Bewerber selbst.
Praktikum4People stellt Ihnen nach erfolgreicher Vermittlung und Ankunft des Azubis eine einmalige Servicepauschale in Rechnung.